Transparenz schaffen und Wissen teilen

Reports, Medienberichte und Auszeichnungen

Transparentes Reporting

Über unser Biodiversitätsmanagement, unsere Strategie und Maßnahmen berichten wir umfangreich im Nachhaltigkeitsbericht der Schwartauer Werke und im Annual Report unserer Muttergesellschaft, der Hero-Gruppe.

Auszeichnungen für bee careful

Eine Gruppe von sieben Personen steht auf einer Bühne im Café Moskau in Berlin vor einer farbenfrohen Wand mit dem Text „CSR-PREIS DER BUNDESREGIERUNG“. Sie feiern die Verleihung des CSR-Preises. In der Mitte hält Julia Schäfer von den Schwartauer Werken eine Trophäe in den Händen. Die Gruppe, bestehend aus Lissa Bettzieche (Moderatorin), Udo Philipp (Jury) , Vanessa Krabiell (Schwartauer Werke), Dr. Sebastian Portius (Schwartauer Werke), Kai Maack (Schwartauer Werke) und Lilian Tschan (Staatssekretärin) (von links nach rechts), tragen geschäftliche Kleidung. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit dem Schriftzug „Schwartau“ zu sehen. Alle Personen lächeln und posieren für das Foto.
Eine Gruppe von sieben Personen steht auf einer Bühne im Café Moskau in Berlin vor einer farbenfrohen Wand mit dem Text „CSR-PREIS DER BUNDESREGIERUNG“. Sie feiern die Verleihung des CSR-Preises. In der Mitte hält Julia Schäfer von den Schwartauer Werken eine Trophäe in den Händen. Die Gruppe, bestehend aus Lissa Bettzieche (Moderatorin), Udo Philipp (Jury) , Vanessa Krabiell (Schwartauer Werke), Dr. Sebastian Portius (Schwartauer Werke), Kai Maack (Schwartauer Werke) und Lilian Tschan (Staatssekretärin) (von links nach rechts), tragen geschäftliche Kleidung. Im Hintergrund ist ein Bildschirm mit dem Schriftzug „Schwartau“ zu sehen. Alle Personen lächeln und posieren für das Foto.

Auszeichnung mit dem „CSR-Preis der Bundesregierung“

In der Kategorie ‚Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität‘ wurde unsere bee careful Initiative mit dem CSR (Corporate Social Responsibility) - Preis der Bundesregierung ausgezeichnet. Ein zentraler Bestandteil dieses Erfolges ist unser Biodiversitätskatalog und unser Kooperationsprogramm mit unseren Partner-Landwirt*innen.

Fotocredit: J. Konrad Schmidt

Das Bild zeigt zwei Personen, die schick angezogen sind und eine Urkunde überreichen. Auf der linken Seite steht unser Kollege Kai Maack, welcher von der Umweltministerin Steffi Lemke die Urkunde für "Die Lieferkette lebt" überreicht bekommt.
Das Bild zeigt zwei Personen, die schick angezogen sind und eine Urkunde überreichen. Auf der linken Seite steht unser Kollege Kai Maack, welcher von der Umweltministerin Steffi Lemke die Urkunde für "Die Lieferkette lebt" überreicht bekommt.

Auszeichnung beim Wettbewerb „Die Lieferkette lebt“

Für unser Engagement zur Biodiversitätsförderung in Kooperation mit Landwirt*innen sind die Schwartauer Werke im Rahmen des Wettbewerbs „Die Lieferkette lebt“ gewürdigt worden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreichte die von der Initiative Biodiversity in Good Company gestiftete Auszeichnung an unseren Leiter Fruchteinkauf, Kai Maack.

Copyright: Katja Zimmermann, 2023

Dieses Bild zeigt drei Schwartau Kolleg*innen, die auf Sofas in unserem Betriebsrestaurant sitzen. Im Hintergrund ist ein großes Bild zu unserer Initiative bee careful zu sehen.
Dieses Bild zeigt drei Schwartau Kolleg*innen, die auf Sofas in unserem Betriebsrestaurant sitzen. Im Hintergrund ist ein großes Bild zu unserer Initiative bee careful zu sehen.

Von Bienchen und Früchtchen – Biodiversität bei Schwartau

In einem umfangreichen Artikel auf Haufe Sustainability wurde unser Engagement, unsere Lernreise mit dem Biodiversity Check und unsere Zusammenarbeit mit Landwirt*innen spannend aufbereitet. Erfahre, warum Biodiversität für uns mehr als nur ein Schlagwort ist