Schwartauer Werke - Mit Herz & Hand

Corporate Volunteering

Anlässlich unseres Jubiläumsjahres haben wir unser Corporate Volunteering Programm "Mit Herz & Hand" ins Leben gerufen. Wir möchten der Region, in der wir Zuhause sind etwas zurückgeben und unseren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit geben sich für wohltätige Zwecke zu engagieren. Dazu organisieren wir regelmäßig Aktionen mit gemeinnützigen Institutionen. Mitarbeiter*innen beteiligen sich freiwillig und werden für die Zeit der Aktion bezahlt von ihrer Arbeit freigestellt.
Mit unserem Corporate Volunteering Programm möchten wir eine bunte Vielfalt an Zielgruppen unterstützen und uns "mit Herz und Hand" vor allem dort einbringen, wo die meiste Arbeit von Ehrenamtlichen übernommen wird.

Hilfe, die wirklich ankommt - Anpacken beim ASB

Mit einem Team aus acht Kolleg*innen ging es im August nach Bad Oldesloe zum Arbeiter-Samariter-Bund. Mission vor Ort: Anpacken. In der Geschäftsstelle vor Ort lagert Spendenware, die für Transporte regelmäßig nach Polen, Litauen und die Ukraine gebracht wird. Mit vereinten Kräften haben wir das Lager ausgeräumt und neu sortiert. Gespendet haben wir nicht nur unsere Arbeitskraft, sondern auch 33 Paletten Konfitüre für die Hilfstransporte ins Ausland.

Im Alltag vergisst man schnell, wie gut es uns geht. Der Einblick in die Arbeit des ASB hat mir noch einmal gezeigt, wie wichtig Ehrenamt ist. Es war ein gutes Gefühl, einen Teil dazu beizutragen, dass diese Hilfstransporte gemacht werden können, unter anderem auch in Länder, mit denen wir im Export-Geschäft zusammenarbeiten.
Dominic Schmidt
Export Area Manager

7 Kolleg*innen + 860 Pflanzen = 1 Bienen- und Insektenparadies

Gemeinsam mit sieben Kolleg*innen haben wir eine Verkehrsinsel in Bad Schwartau mit heimischen und mehrjährigen Pflanzen bepflanzt, die zwischen Mai und Oktober blühen. Diese Pflanzaktion ist ein Geschenk an unsere Heimatstadt Bad Schwartau. Wir möchten damit einerseits einen Beitrag zur Erhaltung von Lebensräumen für Bestäuber leisten und gleichzeitig den Anwohner*innen eine Freude machen. Mit Unterstützung einer örtlichen Gärtnerei hat unser #TeamSchwartau vor Ort jede Pflanze einzeln in die Erde gesetzt. 

Bei der Auswahl der Pflanzen war uns besonders wichtig, dass diese bienen- und insektenfreundlich sind. Passend zu der blühenden Nahrung für die Bestäuber haben wir auf der Verkehrsinsel ein hochwertiges Insektenhotel aufgestellt. Diese Insektenhotels verteilen wir außerdem im Rahmen unserer Kooperation mit unseren Landwirt*innen als eine Maßnahme für Förderung von Biodiversität in der Landwirtschaft. Sie werden von den Inklusionswerkstätten der Caritas für uns gebaut. 

 

Mir liegt Nachhaltigkeit am Herzen, darum ist es schön zu sehen, dass wir bei dieser Aktion gemeinschaftlich etwas erschaffen, was der Umwelt zu Gute kommt und vor allem etwas, das man sehen kann und das hoffentlich lange erhalten bleibt.
Frieda Eskildsen
Auszubildende zur Industriekauffrau

Gemeinsam basteln für Nachhaltigkeit

10 Kolleg*innen waren zu Gast bei der Schule am Papenmoor in Bad Schwartau. Im Gepäck hatten wir vier verschiedene Aktionen: Seedbombs basteln zum Ausstreuen und bunte Blumen sähen als Nahrungsquelle für Insekten, Postkarten bemalen und Saatgut verschicken, Käferhotels bauen und verzieren und Insektenhotels bemalen. An unserem Bastelvormittag waren sechs Klassen im Alter zwischen 7 und 18 Jahren beteiligt. 

Die Schule am Papenmoor ist eine inklusive Schule in Bad Schwartau und legt ihren Förderschwerpunkt auf geistige Entwicklung. Das Ziel der Schule besteht darin, die Schüler*innen darin zu fördern, dass sie ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und sozialer Integration in der Gesellschaft erleben können. Wir feiern in unserem Jubiläumsjahr jede Dimension von Vielfalt, darum war es uns eine Herzensangelegenheit mit dieser Schule eine Aktion umzusetzen.

Bei dieser Aktion dabei zu sein, geht richtig ans Herz. Es ist mal etwas ganz anderes am Ende eines Arbeitstages so viele glückliche Kinderaugen zu sehen.
Marlina Mohnwitz
Mitarbeiterin Verbraucherberatung

Mit Herz & Hand ans Backblech

Gemeinsam mit 11 Kolleg*innen waren wir zu Gast im Lübecker Seniorenheim Israelsdorf, um zusammen Weihnachtskekse zu backen. Im Gepäck hatten wir natürlich unsere leckeren Konfitüren, die wir hervorragend für Plätzchenrezepte nutzen konnten. Unterstützt wurden wir beim Backen von den Bewohner*innen des Seniorenheims. Während die Plätzchen im Ofen backten, war ausreichend Zeit für Austausch und Gespräche.

Die Backaktion war eine gute Gelegenheit mal über den eigenen Tellerrand zu blicken. Es hat großen Spaß gemacht mit den Senior*innen zusammen zu backen und meine Kolleg*innen gleichzeitig mal in einem ganz anderen Umfeld kennenzulernen.
Laura Hause
Lead Buyer Packaging - Einkauf

Unser Schwartau Weihnachtsmarkt bei der Tafel Bad Schwartau

Für unsere letzte Aktion 2024 haben wir uns vorgenommen, bei der Tafel Bad Schwartau für Weihnachtsstimmung zu sorgen. Dafür haben wir auf dem Gelände der Tafel einen Weihnachtsmarkt-Stand aufgebaut. Weihnachtlich geschmückt und mit passender Weihnachtsmusik haben wir frische Waffeln, alkoholfreien Punsch, gebrannte Mandeln und Schokofrüchte verteilt. Alle Gäst*innen durften an unserem Glücksrad drehen, als Preise gab es unsere Weihnachtskonfitüren und Schwartau Adventskalender. Über den Tag verteilt haben uns ca. 90 Besucher*innen am Stand besucht und alle haben sich sehr über die Aktion und die Geschenke gefreut.

Bei dieser Aktion dabei zu sein, hat mich richtig in Weihnachtsstimmung gebracht. Es war ein schönes Gefühl zu sehen, wie sehr sich die Besucher*innen über die Aktion und die Geschenke gefreut haben.
Patrizia Pankrat
Export Demand Planner

Das könnte dich auch interessieren

Moin. Wie kann ich dir helfen?

Möchtest du mehr Informationen zu diesem Thema? Dann kontaktiere uns per E-Mail, telefonisch oder ganz einfach über unser Kontaktformular.
Kira Drosdowski, Corporate Communications Manager bei den Schwartauer Werken
Kira Drosdowski
Corporate Communications Managerin
Kira Drosdowski, Corporate Communications Manager bei den Schwartauer Werken
Kontakt
Moin. Wie kann ich dir helfen?
Kira Drosdowski
Corporate Communications Managerin