Mehr als Bienenschutz
Das ist bee careful


Unser Ziel – Förderung regenerativer Landwirtschaft
Als Lebensmittelherstellerin ist es uns wichtig, dass alle Menschen das Gute der Natur genießen können. Dafür benötigen wir eine große Vielfalt an Frucht- und Gemüsesorten, Cerealien und Nüssen, die nur im Zusammenspiel mit intakten Ökosystemen gedeihen können.
Unser Ziel ist, das Gute der Natur in unseren Produkten zu bewahren und gleichzeitig eine regenerative Landwirtschaft einschließlich Artenvielfalt, gesunden Böden sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser in unserer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.
Mit der Initiative bee careful ist es unsere Mission:
- unsere Partnerlandwirt*innen für Praktiken einer regenerativen Landwirtschaft zu begeistern
- Bodengesundheit und artenreiche Lebensräume entlang unserer Wertschöpfungskette zu fördern, und
- einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser in Gebieten mit hohem Wasserstress voranzutreiben


Landwirt*innen als Verbündete – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Wir wollen das Gute der Natur in unseren Produkten bewahren und gleichzeitig die Biodiversität entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette fördern. Gemeinsam mit unseren engsten Verbündeten – den Landwirt*innen – setzen wir uns für nachhaltigere Landwirtschaftssysteme ein.


Gemeinsam stärker - Kooperationen mit engagierten Partner*innen
Die Zusammenarbeit mit kompetenten und engagierten Partner*innen ermöglicht uns, wirkungsvolle Initiativen für ein unternehmerisches Biodiversitätsmanagement zu entwickeln und entlang der gesamten Wertschöpfungskette umzusetzen. Wir arbeiten mit dem Global Nature Fund und der Bodensee Stiftung, sind Mitglied bei Biodiversity in Good Company sowie der Sustainable Agriculture Initiative (SAI) und unterstützen die Initiative „Deutschland summt!“.


Transparenz schaffen und Wissen teilen – Reports, Medienberichte und Auszeichnungen
In unserem Nachhaltigkeitsbericht informieren wir umfassend und transparent zu unserem Biodiversitätsmanagement. Zahlreiche Medienartikel sowie Auszeichnungen unserer bee careful Initiative geben darüber hinaus spannende Einblicke in unser Engagement.

"Seit 2014 spiegelt bee careful unser Bestreben wider, nachhaltiges Wirtschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu integrieren und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Biodiversität auszuüben. Wir sind stolz auf die Projekte, die wir in enger Zusammenarbeit mit den Landwirt*innen umsetzen konnten. Und wir dürfen nicht vergessen: Die Zukunft der Schwartauer Werke hängt entscheidend von einem funktionierenden Ökosystem ab."
Schon gewusst? Unsere Meilensteine 2024
- 0Jahre bee careful Initiative und Engagement für Biodiversität
- 0deutsche Fruchtanbau-Betriebe nehmen an unserem Kooperationsprogramm teil
- 0 hablühende Habitate durch Blühflächen, Fahrgassenbegrünung, blühende Kulturen und alternierendes Mulchen
- 0 habiodiversitätsfördernde Agroforstkultur im Kakaoanbau in der Elfenbeinküste
- 0 %weniger Wasserverbrauch im Aprikosenanbau in Spanien durch ein Wassermanagementprogramm
- 0 %aller Früchte werden aus Europa bezogen
Hintergrundwissen über Bienen, Imkern und mehr
Bienenwissen zum Staunen
Im Bienenstock ist immer etwas los! Du willst mehr darüber erfahren, wie die fleißigen Bestäuber leben und warum sie so wichtig für Mensch und Natur sind?
Wir liefern dir die volle Ladung Bienenwissen. Lerne mehr über die Organisation eines Bienenvolks, entdecke die Bienenarten und werde zum echten Bienenexperten oder zur echten Bienenexpertin.
Moin. Wie kann ich dir helfen?
Möchtest du mehr Informationen zu diesem Thema? Dann kontaktiere uns per E-Mail, telefonisch oder ganz einfach über unser Kontaktformular.


