„Vielfalt ist nicht nur ein Schlagwort für uns, sondern gelebte Realität – in unseren Werten und unserer Nachhaltigkeitsagenda. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen eine gesellschaftliche Verantwortung tragen, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Menschen sicher, akzeptiert und wertgeschätzt fühlen. WELCOMING OUT bietet uns eine einfache Möglichkeit, Haltung zu zeigen und sendet gleichzeitig ein wichtiges Signal an unsere Mitarbeiter*innen sowie an die Öffentlichkeit“, sagt Vanessa Krabiell, Teamleiterin Unternehmenskommunikation.
Vielfalt im Fokus
Neben dem Engagement bei WELCOMING OUT sind die Schwartauer Werke Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt, Sponsorin des CSD in Hamburg und Lübeck und Unterstützerin der Initiative Klischeefrei für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees. „Bei uns sind alle willkommen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderungen, Alter, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Vielfalt ist eine Bereicherung für unser Unternehmen, denn unterschiedliche Perspektiven führen zu besseren Ideen und Entscheidungen.
Jede*r Einzelne trägt dazu bei, dass unsere Unternehmenskultur täglich gelebt wird – durch Zuhören, Nachfragen und füreinander Einstehen“, so Florian Brombach, HR Director der Schwartauer Werke.
Das Bündnis PATRONS OF WELCOMING OUT unterstützt die Initiative und umfasst inzwischen über 60 Organisationen. Darunter sind der HSV, der Beiersdorf-Konzern sowie die Techniker Krankenkasse.
„Dank PATRONS wie den Schwartauer Werken kann WELCOMING OUT noch mehr Menschen das Coming-out erleichtern. Jetzt auch in Schleswig-Holstein, wo unser Symbol bisher noch weniger bekannt war“, ergänzt Mitgründerin Vanessa Lamm.
Wachstum der Initiative
Seit ihrem Start im Jahr 2022 ist WELCOMING OUT stetig gewachsen: Mehr als 50.000 Buttons sind bereits im Umlauf, und allein in Hamburg gibt es über 70 öffentliche Orte, an denen das Symbol kostenlos erhältlich ist – etwa in Bücherhallen, Jobcentern oder ausgewählten HASPA-Filialen.
Mit der aktuellen Ausweitung nach Schleswig-Holstein wurden nun auch erste Button-Spots in Lübeck eingerichtet, darunter in den Stadtteilbibliotheken. Eine Übersicht aller Button-Spots ist auf der Website von WELCOMING OUT verfügbar.
Die Initiative plant, in den kommenden Monaten gezielt über Hamburg hinaus weiter zu wachsen, zunächst mit Fokus auf Schleswig-Holstein und anschließend bundesweit. Dafür sucht WELCOMING OUT weitere Unterstützer*innen, Unternehmen und mögliche Button-Spots für Schleswig-Holstein.