Die Studie „Vorbild in Vielfalt & Diversity“ wird gemeinsam vom F.A.Z. Institut und der Analysegesellschaft ServiceValue durchgeführt. Auf Basis eines umfassenden Social-Media-Monitorings sowie einer Onlinebefragung ermitteln sie, welche Unternehmen „Vorbild in Vielfalt & Diversity“ für ihre Branche sind. Für die aktuelle Studie wurden deutschlandweit Unternehmen aus 94 Branchen analysiert und bewertet.
„Vielfalt ist für uns ein Herzensthema, das fest in unserer Unternehmenskultur verankert ist”, erklärt Florian Brombach, Personalleiter der Schwartauer Werke. „Daher macht es uns sehr stolz, unsere Vorbild-Rolle mit dieser Auszeichnung bestätigt zu wissen.“
Starkes Engagement im Unternehmen und der Region
Das Handeln der Schwartauer Werke wird von vier Grundwerten geprägt, einer davon lautet „Nourish others – Bereichert einander“ und zeigt, welchen Stellenwert Vielfalt und Diversität für das Unternehmen haben. Der achtsame und respektvolle Umgang miteinander hat oberste Priorität – nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch in der Region Bad Schwartau und im gesamten Bundesland Schleswig-Holstein. Seit vielen Jahren fördern die Schwartauer Werke zahlreiche gemeinnützige Initiativen in den Bereichen Bildung, Sport, Soziales und Kultur. Ganz aktuell waren sie Partnerin bei der lokalen Lübecker Aktion „Schichtwechsel“, bei der Werkstattmitarbeitende der Diakonie Nord Nord Ost bei verschiedenen Unternehmen hospitieren durften. Seit Anfang des Jahres sind sie außerdem der erste PATRON der gemeinnützigen Initiative WELCOMING OUT in Schleswig-Holstein. Damit setzen sie ein deutliches Zeichen für Offenheit gegenüber queeren Menschen. Die Schwartauer Werke sind zudem Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt, Sponsorin des CSD in Hamburg und Lübeck und Unterstützerin der Initiative Klischeefrei für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.
„Es sind unsere Mitarbeiter*innen, die die Schwartauer Werke so besonders machen. Mit ihren verschiedenen Perspektiven, Erfahrungen und kulturellen Werten bereichern sie das Unternehmen und machen uns stark”, so Vanessa Krabiell, Teamleiterin Unternehmenskommunikation. „Mit unserem Engagement möchten wir etwas zurückgeben und zeigen, dass bei uns jede*r willkommen ist.“